fbpx

Art Journaling & Mixed Media Begriffe von A-Z

Du bist neu im Art Journaling und fragst dich, was die ganzen Begriffe, die vor allem in den sozialen Medien von vielen Künstler*innen genutzt werden, bedeuten? Damit du nicht alles mühsam googeln musst, habe ich dieses Art Journaling Lexikon mit den wichtigsten Begriffen von A-Z für dich erstellt.

A

Die Ahle

Die Ahle ist ein Werkzeug zum Buchbinden und mit Ihrer Hilfe können Löcher in verschiedene Materialien gestochen werden. Sie besteht aus einem spitz zulaufenden Metallstift, der meist mit einem Holzgriff ausgestattet ist. Die Anschaffung einer Ahle lohnt sich, wenn man seine Journals selbst binden möchte.

ahle-buchbinderwerkzeug-für-art-journaling

Acrylfarbe

Acryl ist ein Kunststoff der schnell aushärtet. Generell besteht Acrylfarbe aus Pigmenten, einem Acrylbinder und Wasser. Im noch nassen Zustand lassen sich die Farben mit Pinsel, Spachtel oder anderen Malerwerkzeugen bearbeiten. Der Vorteil ist die kurze Trocknungsdauer. Du musst bei diesen Farben also nicht lange warten, um dein Bild weiter zu bearbeiten.

Generell kann man Acrylfarben wunderbar untereinander mischen. Sie haften auf Aquarellfarben, Buntstiften und Kreiden und sind so ideal für den Mixed Media Stil. Als Untergrund eignen sich viele Materialen wie Papiere, Leinwände und sogar Holz oder Stein. Um die Haftung zu verbessern und zu verhindern, dass das Papier zu sehr saugt, kann eine Schicht Gesso als Grundierung aufgebracht werden.

Im Handel gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Acrylfarben zu kaufen. Generell sind die günstigeren Bastelfarben eher transparent im Auftrag, da sie nicht so viele “echte“ Pigmente enthalten.

Altered Book

Ein im Art Journaling beliebte Kunstform ist die Altered Book Art. Dabei werden alte Bücher genutzt, um daraus neue Kunstwerke zu erschaffen. Die Seiten werden bemalt, verziert und das Buch so komplett umgestaltet. Oder die Seiten werden herausgenommen und der Umschlag des Buches als Cover für ein neues Art Journal benutzt und mit neuem Papier bestückt. Zu sehen bei Instagram unter dem Hashtag #alteredbookart.

Wenn du dich für das Thema Buchbinden interessiert & wie du alte Vintage Bücher in Art Journals verwandeln kannst: HIER ENTLANG

ATC Artist Trading Card

ATC´s= Artist Trading Card. Das sind Miniaturkunstwerke/Karten, original mit dem Format  6,4 x 8,9 cm. Sie sind meist Unikate und werden unter Künstlern und Kreativen getauscht und gesammelt.

Aquarellfarben

Aquarellfarben bestehen aus sehr feinen Pigmenten und wasserlöslichen Bindemitteln. Sie bestechen durch ihre Vielseitigkeit: Durch Hinzugabe oder Weglassen von Wasser können sowohl ultra-transparente, als auch deckende Flächen kreiert werden. Tolle Effekte lassen sich so z.B. durch das ineinanderfließen verschiedener Farben mit Wet-in-Wet Technik erzielen.

Durch das Lasieren, also dem Übereinanderschichten von bereits getrockneten Farben, entstehen tolle Überlagerungen und Farbmischungen. Wenn du ausschließlich mit Aquarellfarben malen möchte, lohnt es sich in gutes Papier ab ca. 200 g zu investieren. Der Untergrund wellt sich nämlich gern schnell durch den Einsatz von Wasser.

Bei einem selbst gebundenen Art Journal mit unterschiedlichen Papieren, muss man mit diesem Effekt leben, es sei denn du nutzt ausschließlich Aquarellpapiere oder ein Aquarellskizzenbuch.

aquarelle-farben-art-journal-lexikon

E

Ephemera

Ephemera stammt aus dem Griechischen. Gemeint sind Papierprodukte wie Briefe, Postkarten, Tickets, Poster, Lesezeichen und andere Kleindrucksachen, die für einen kurzen Gebrauch bestimmt sind. Im Art & Junk Journaling werden diese Papiere gerne gesammelt und für Collagen genutzt. Unter anderem sind auch Vintage Fotografien sehr beliebt, die entweder im Original oder ausgedruckt im Journal zum Einsatz kommen.

F

Farbkombination

Farbkombinationen gibt es viele und auch im Art Journaling spielen sie für die Komposition einer Seite eine wichtige Rolle. Wenn wir nach dem Farbkreis gehen wirken Komplementärfarben, also Farben die im Farbkreis gegenüberliegende sind, besonders harmonisch. Beispiele dafür sind: Blau und Orange, Violett und Gelb, Grün und Pink.

Farben die im Farbkreis direkt nebeneinanderstehen, harmonieren durch die zarten Nuancen ebenso gut. Doch es gibt auch alternative Wege schöne Farbkombinationen für sein Art Journal zu finden.

Beispielsweiße kann man sich von der Natur inspirieren lassen oder auf Bildern in Magazinen schöne Farbkombis als Inspirationen finden. Ich persönlich nutze meist die gleichen Farbkombis und habe mir dafür einen eigenen Farbkreis (siehe Bild) erstellt.

farbkreis-art-journaling

Flip Through

Als Flip-Through wird das Blättern durch bereits fertige Art Journal Seiten beschrieben. Flip Throughs werden meist als Video oder als eine Aneinanderreihung von Fotos in den sozialen Netzwerken z.B. mit dem Hashtag #artjournalflipthrough geteilt.

G

Gesso

Sieh dir meine Blogbeitrag über Gesso an : HIER KLICKEN

J

Junk Journal

“Junk“ heiß wörtlich übersetzt Müll, was jetzt nicht heißen soll, dass dies ein Journal komplett aus Müll ist. Ein Junk Journal wird aus verschiedenen Papierarten gestaltet wie z.B. Magazinseiten, Bastelpapier oder Buchseiten, die sich durchaus im Altpapier finden. Die Größe und Dicke der Papiere spielt dabei keine Rolle, denn erlaubt ist was gefällt. Auch alte Eintrittskarten oder Briefe können in so einem Journal verarbeitet werden. Im Junk Journaling ist die Verarbeitung von Ephemera sehr beliebt.

M

Matte Medium

Sieh dir meine Blogbeitrag über Matte Medium an : HIER KLICKEN

Mixed Media

Mixed Media Art ist vermutlich die kreativste aller Kunstformen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie mehrere Techniken in einem Bild zusammenfasst z.B. werden Collagenpapiere zusammen mit Acrylfarben oder Markern benutzt. Im Art Journaling ist diese Technik besonders beliebt, da hier die künstlerische Freiheit am größten ist.

mixed-media-seite-art-journal

P

Prompt

Ein Prompt ist eine Idee oder ein Gedankenanstoß für die Gestaltung einer Seite. Das können normale Begriffe wie z.B. Natur oder Opulent, aber auch Fragestellungen wie z.B. “Was macht dich glücklich?” beinhalten.

Diese Prompts liefern die Vorgabe für die Seitengestaltung, können aber völlig frei interpretiert werden. Prompts werden auch häufig für kreative Challenges benutzt, bei denen es besonders spannend zu sehen ist, was anderen Teilnehmer*innen zum gleichen Thema gestalten.

S

Scrapbook

Scrapbooks sind genauso wie Art Journals kreative Bücher zum selbst gestalten. Statt dem Malen steht beim Scrapbooking aber das Einkleben von verschiedenen Papieren oder Fotos im Vordergrund. “Scrap“ kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Rest oder Schnipsel. Mit Hilfe von individuellen Verzierungen wie Tapes oder Stickern und Erinnerungsstücken wie Eintrittskarten, Zetteln oder Motiven aus Magazinen wird jede Seite zu einem kleinen Kunstwerk, dass eine ganz eigene Geschichte erzählt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Signatur (Lage)

Eine Signatur beschreibt im Art Journaling ein Set von Seiten, die ineinander gelegt eine Sektion des Journals bilden. Im klassischen Buchbinderhandwerk wird der Begriff Lage verwendet. Im Art Journaling Bereich hat sich jedoch der Signatur (aus dem englischen “signatures”) durchgesetzt. Ein Journal kann je nach Buchrückendicke mehrere Signaturen beinhalten.

Spread

Ein Spread ist eine Gestaltung auf einer spezifischen Art Journal Seite und wird in den sozialen Netzwerken meist als Foto geteilt z.B. mit dem Hashtag #artjournalspread

Snippet Roll

Eine Snippet Roll ist ein langer Streifen, bestehend aus aneinandergereihten Papieren, Stoffen, Aufkleber oder anderen dekorativen Elementen. Nach der Fertigstellung kann man einzelne Abschnitte in einem Art Journal verarbeiten und weiter gestalten.

T

Tags

Tags sind kleine Anhänger aus Papier, die kunstvoll gestaltet werden und in vielerlei Formen vorkommen. Wie ein Etikett haben sie an der oberen Kante ein Loch, um ein schönes Band hindurch zu fädeln. Man nutzt sie als Lesezeichen, zum Verschenken oder um schöne Sprüche oder Zitate zu gestalten.  Zu finden auf Instagram z.B. unter dem Hashtag #artjournaltags

Z

Zine

Ein Zine ist ein kleines Heftchen / Mini-Magazine, welches aus nur einem Blatt Papier gefaltet und künstlerisch gestaltet wird. Es kann zu einem bestimmten Thema gestaltet werden oder sogar eine kleine Geschichte erzählen.

zine-art-journal

Ich hoffe dieses Lexikon für Art Journaling und Mixed Media ist hilfreich für dich. Wenn du Fragen oder Ergänzungen hast, schreibe sie mir gerne in die Kommentare.

Deine

art-journal-club-community-deutschland

Das könnte dich auch interessieren: