fbpx
tamara-egem-story-mara-kreativstudio

Hey! Ich bin Tamara,

Designerin, Mixed Media Künstlerin und begeisterte Art Journalerin

____________________

Ich inspiriere und unterstütze Frauen wie dich, mutig ihre Kreativität mit einem persönlichen Art Journal zu entfachen und Kunst zu kreieren, die lebendig und frei von Perfektion ist.

“Wo ist meine Kreativität geblieben, die ich als kleines Mädchen so spielerisch und frei ausgelebt habe?”

Diese Frage stellte ich mir 2018 nach 10 Jahren im Job als Modedesignerin.

Vielleicht denkst du jetzt, Modedesign ist doch ein kreativer Beruf?

Das ist er mit Sicherheit, doch Design ist immer mit den Vorgaben der jeweiligen Firma verbunden. Kreativität wird an Verkaufszahlen und Profit gemessen und viel Spielraum eigene Ideen in kommerziell-arbeitenden Firmen durchzusetzen, bleibt meist nicht. 

Meine innere Künstlerin, die gerne frei und ohne Regeln kreierte, war durch diesen Fokus auf Perfektion fast verschwunden. Denn ich selbst war der Annahme, dass ich durch meinen Job doch super duper kreativ sei. Doch wenn ich ehrlich bin, war ich eher am kopieren und nicht am kreieren.

Glücklicherweise standen Veränderungen an, die mich wachrüttelten: Nach etlichen Umzügen, die ich den extrem raren Jobangeboten im Modedesign zu verdanken hatte, zog es mich und meinen Mann zurück in unsere Heimat nach Speyer.

Ich tauschte meinen sicheren Job und die schmucke, stadtnahe Wohnung zwar endlich gegen ein langfristiges Zuhause, aber auch berufliche Ungewissheit.

Da ich aber lieber die Chancen, wie die Nachteile sehe, war das der perfekte Zeitpunkt für eine längere Auszeit.

Es folgte eine 9-wöchige Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn quer durch Russland, die Mongolei bis nach China und Vietnam.

Denn wenn mein Job etwas in mir geweckt hat, dann die Reiselust und das Interesse an anderen Kulturen, fernab von den immer gleichen Mainstream Routen.

Das einfache Leben mit wenig Gepäck auf abenteuerlichen Pfaden gefiel mir gut. Noch nie habe ich mich so frei und gleichzeitig verbunden gefühlt.

Es wurde mir erst später bewusst, aber diese Reise war der Startpunkt in ein neues, selbstbestimmtes Leben und mehr Raum für meine ganz eigene Kreativität.

Konsum vs. Kunst: Wie ich mich von meinem einstigen Traumjob verabschiedete, um einfach Kunst zu machen

Ich kehre zunächst zurück in die Konsumbranche, aber in mir regte sich mehr und mehr Widerstand.

Ich haderte mit den Umweltbelastungen der Massenproduktion und den Arbeitsbedingungen von Kleidung und suchte immer öfter nach dem Sinn meiner Arbeit.

In mir manifestierte sich der Wunsch nach freier, kreativer Arbeit ohne negative Folgen für Mensch und Umwelt.

Gleichzeitig fasste ich den Entschluss, mir mehr Zeit für mich und meine Kreativität zu nehmen und meine innere Künstlerin zu reaktivieren.

Es dauerte noch eine Weile, aber ich verabschiedete mich bereits innerlich von meinem einstigen Traumjob, um fortan meinen eigenen Ideen zu folgen…

Weg vom Ergebnis, rein ins Erlebnis!

Mit Pinsel, Farbe und Papier kreativ zu sein, gestaltete sich zunächst schwierig. Ich strebte immer noch viel zu sehr nach Perfektion.

Statt den Prozess zu genießen, bewertete ich meine Ergebnisse. 

Doch ich hatte nach all den Jahren keine Lust mehr, mich anzupassen und Vorgaben zu folgen. Die aktuell angesagten Kreativ-Hobbys auf Pinterest und Co. propagierten aber genau das: schöne und immergleiche Ergebnisse.  

Also machte ich mich auf die Suche nach etwas, was mir die Freiheit schenkt, einfach aus mir heraus zu kreieren. Alle Materialien einzubringen, auf die ich Lust habe und wo es kein Vergleichen gibt, weil man es schlichtweg nicht vergleichen kann.

Als ich 2018 auf Art Journaling stieß, veränderte das alles: Ich erkannte, dass sich nicht immer alles um das perfekte Ergebnis dreht. Kreativität blüht auf, wenn wir uns selbst annehmen und endlich beginnen, den Prozess zu genießen.

Mein erstes Art Journal wurde ein wilder Mix aus Aquarellfarben & Gelli Print. Es steckte so unendlich viel Freude in diesem kleinen Buch, welches ich selbst gebunden und gestaltet hatte.

Meine größte Erkenntnis: Ich bin frei in meiner Kunst und Magie entsteht dann, wenn man den Erwartungsdruck an sich selbst endlich ziehen lässt.

Es war einmal ein Wintergarten, in den statt Pflanzen, Farben einzogen…

Von der Euphorie meines ersten Art Journals gepackt, richtete ich mir zwischen den Pflanzen in unserem Wintergarten ein kleines provisorisches Studio ein.

Ich begann am Wochenende mit Techniken zu experimentieren, die ich zuvor in Workshops gelernt hatte.

Als dann mein Sohn auf die Welt kam, nutzte ich seine Nickerchen, um in meinem Art Journal Entspannung vom herausfordernden Alltag als Mutter zu finden.

Meine Journal Seiten teilte ich fortan auf meinem Instagram Account und lernte so die internationale Art Journaling-Community kennen, die vor allem in den USA vertreten war. Ich fand Gleichgesinnte, die mich fortan auf meinem Weg begleiteten und die mich ermutigten, meine Kunst zu teilen.

In der Elternzeit nahm ich dann meinen ganzen Mut zusammen und gründete das Mara Kreativstudio, mit der Mission dieses wunderbaren Medium Art Journal und all seine Vorteile auch im deutsch-sprachigen Raum bekannt zu machen.

Der Wintergarten bekam einen neuen Anstrich und die Pflanzen mussten ab sofort in der Garage überwintern, um Platz für Tische, Farben und Künstler-Utensilien zu machen.

Das stiftete in mir unglaublich viel Sinn und plötzlich konnte ich mir nicht mehr vorstellen, in meinen alten Job als Designerin zurückzukehren und mich wieder in die Mühlen des Systems und des Leistungsdrucks einzureihen.

Bleib inspiriert!

Melde dich für meine kreARTive Post an und erhalte regelmäßig Inspirationen und Insights aus dem Kreativstudio:

Stimmen aus meiner Community:

Meine Herzensangelegenheit: mehr Kunst & Kreativität, weniger Konsum und Leistungsdruck.

Kunst berührt die Seele und lässt dich durch das Erforschen deiner Kreativität bei dir selbst und ganz im Moment ankommen.

Etwas, was wir in unserer leistungsorientierten Gesellschaft, bei der wir von einem Aufgabe zur nächsten hetzen, fast verlernt haben. 

Mit meiner Arbeit möchte ich einen Gegenpol dazu setzen. Denn was diese Welt braucht, ist: mehr Kunst & Kreativität, weniger Konsum und Leistungsdruck. 

Wir brauchen eine Verbindung zu uns selbst, um die Herausforderungen der Welt zu meistern. Aber diese können wir nur aufbauen, wenn wir nicht schon als Kinder in ein System gepresst werden, welches diese Verbindung kappt und wir, wenn wir Glück haben, erst als Erwachsene herausfinden, was wir wirklich wollen.

Würden wir die individuellen Stärken jedes einzelnen besser fördern, ständen wir heute nicht vor dem übermächtigen Perfektionismus und der eingebrannten höher-schneller-weiter Mentalität, die so viele Erwachsene daran hindert, zu ihrem natürlichen, künstlerischen Kern zurückzufinden.

Kreativität ist ein Weg, sich selbst auszudrücken. Aber allzu oft erfahren wir Erwartungsdruck & Bewertung, weil gesellschaftlich alles immer einen höheren Sinn haben muss.

Doch der Ausdruck unserer künstlerischen Seite darf spielerisch erfolgen. Wir müssen nicht perfekt sein, denn wir sind es einfach nicht.

Wir können getrost etwas nur für unsere eigene Freude tun. Nicht alles muss immer einen tieferen Sinn haben oder gleich Objekt einer Ausstellung sein.

Ich habe durch ein simples Tool wie das Art Journal zu mir selbst zurückgefunden und ich bin deshalb davon überzeugt, es ist nie zu spät, die Kreativität als Bereicherung in dein Leben einzuladen. Und dabei unterstütze ich dich gerne mit meinen Angeboten.

 

“Ob Erfolg oder Misserfolg, die Wahrheit des Lebens hat wenig mit seiner Qualität zu tun.Die Qualität des Lebens steht immer im Verhältniss zu der Fähigkeit Freude zu empfinden”

Julia Cameron I Der Weg des Künstlers

Bedeutsam für mich & meine Arbeit:

MITGEFÜHL

Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Mitgefühl & Empathie der Schlüssel zu einem liebevolleren Miteinander ist. Wenn wir mehr Interesse für unsere Mitmenschen empfinden und den Fokus von uns selbst auch mal auf andere richten, entsteht eine Basis für wertschätzende Kommunikation.

EinzigARTigkeit

Jeder Mensch ist einzigartig in seinem Wesen und auch in seiner Kreativität. Deswegen gibt es bei mir keine starren Anleitungen, bei denen jeder das gleiche Ergebnis erzielt. Ich feiere deine EinzigARTigkeit und gebe dir die nötige Freiheit deine eigenen Ideen umzusetzen

FREUDE

Freude äußert sich als Reaktion auf etwas, was uns von Herzen erfüllt. Der Freude zu folgen, bedeutet für mich nach meinen Werten zu leben und mir Zeit für Dingen zu nehmen, die mir ganz und gar entsprechen.

WACHSTUM

Wachstum ist für mich das Gegenteil von Stillstand. Wir alle sind in Bewegung, Dinge entstehen und vergehen und das ist auch gut so. Ich glaube fest an persönliches Wachstum und dass wir uns immer und zu jeder Zeit wieder neu erfinden können, egal wie alt wir sind.

LEICHTIGKEIT

In der Kreativität steht uns oft die innere Kritikerin mit erhobenem Zeigefinger im Weg. Leichtigkeit entsteht, wenn diese hohe Erwartungshaltung an uns selbst weicht und wir uns eingestehen “gut genug“ zu sein. Meine Herangehensweise an Kunst verfolgt deshalb einen spielerischen Ansatz, der fernab von Regeln viel Raum für Leichtigkeit und Spaß lässt.

tamara-egem-story-mara-kreativstudio