Etwas wonach ich immer wieder gefragt werde ist: Welche Materialien benutzt du fürs Art Journaling? Zugegeben ich habe meine Materiallisten bisher eher allgemein gehalten. Aber ich weiß, dass die Vielzahl an Marken & Materialien doch ganz schön unübersichtlich sein kann. Und das vor allem dann, wenn du gerade mit Art Journaling starten willst.
Deshalb gibst in diesem Beitrag meine persönlichen Material-Empfehlungen, also Produkte die ich ausschließlich selbst benutze und ständig in Gebrauch habe. Dazu habe ich mich mit meinem liebsten Online Shop https://www.kunstpark-shop.de (werbung, unbeauftragt) zusammengetan. Dieser versorgt mich mit nahezu allen Materialien, die ich hier im Studio für meinen Art Journaling Prozess brauche. Deshalb findest du in diesem Beitrag die allermeisten Produkte auch zu Kunstpark verlinkt.

Inhaltsverzeichniss
Papier
Ich binde alle meine Art Journals selbst und nutze dafür neben Vintage Papieren & “Recycling“ Materialien hauptsächlich 3 Arten von Papier:
- Weißes Skizzenpapier: Der Blaue Block „BLUE PAD“ 170g A4
Der Blaue Block ist ideal für selbstgebundene Art Journals: er eignet sich für Mixed Media Techniken und lässt sich durch die nicht allzu hohe Grammatur wunderbar falzen und binden
- Braunes Recyclingpapier: KKB-Block, 110g A4
Ich mag den Mix von verschiedenen Papieren im Journal. Der KKB Block ist für mich eine wunderbare Ergänzung. Besonders geignet für Pastelle, Buntstifte oder Graphitsifte, aber auch Acrylfarben haften wunderbar auf der Oberfläche. Wasserfarben hingegen verlieren auf dem Papier ihre Leuchtkraft.
- Transparentpapier: Hahnemühle Entwurfsblock, 90g A4
Transparentpapier im Art Journal? Oh ja! Ich nutze es meist für die erste Seite oder als Zwischenseiten. Die darunter liegende Seite schimmert wunderschön hindurch und das Transparentpapier selbst kannst du wunderbar mit Markern bemalen oder beschriften.



- Wenn du dickere Papiere für Mixed Media Techniken bevorzugst, kann ich dir folgenden Blöcke empfehlen: Strathmore Mixed Media Papier, 300g oder CANSON Imagine Multimedia Papier

- Für die Covers meiner Art Journals nutze ich entweder alte Vintage Bücher, die ich zuvor von den Innenseiten trenne oder bemale SnapPap Papier. Zu finden gibt es das reißfeste, nähbare “Wunder“-Papier bei Snaply.de
Collagenapapiere
Collagen sind für mich ein fester Bestandteil im Art Journaling. Dafür bemale ich meine Papiere gerne selbst oder nutze dünnere Papiere wie z.B. buntes Seidenpapier, Motive aus Zeitschriften, Vintage Papiere, Briefe, Buchseiten, und alles was mir sonst noch zwischen die Hände kommt wie z.B. Verpackungspapier.
Ein Papier hat es mir dabei besonders angetan: dünnes Reispapier aus China. Geeignet ist es für Aquarellfarbe, Tusche, Acrylfarben und besonders für Drucke mit der Gelly Plate. Du kannst es wunderbar in im Collagenstil verarbeiten. Besonders schön und transparent wirkt es , wenn du es mit Matte Medium (siehe unten) aufklebst.
- Wenzhou Reispapier als Rolle 10 m Länge

Wasserfarben /Aquarell
Ohne Wasserfarben wird bei mir keine Art Journal Seite vollendet. Ich finde keine andere Farbe eignet sich so gut, um in den Flow zu kommen. Besonders angetan haben es mir die flüssigen Farben ECOLINE von Royal Talens. Diese kommen zudem mit einer praktischen Pipette daher, die du anstelle eines Pinsels zum klecksen und spielen nutzen kannst:
- Flüssige Wasserfarben/Universalfarben: Royal Talens ECOLINE
Neben den flüssigen Wasserfarben, nutze ich gerne die große Farbauswahl der Näpfchen von Van Gogh:
- Aquarellfarben: Talens VAN GOGH (Näpfchen)


Acrylfarben
Acrylfarben trocknen schnell, du kannst sie wunderbar übereinander schichten und durch den Einsatz von Spachtel und Co. tolle Texturen kreieren. Ich nutze am liebsten die Heavy Body Farben von Golden oder Liquitex. Hier habe ich meine absoluten Lieblingsfarben gefunden und schätze die hohe Qualität.
Es gibt aber auch günstigere Alternativen z.B. von Schminke Akademie, die ich selbst auch sehr gerne verwende. Flüssige Acrylic-INK Farben sind für mich die optimale Ergänzung und eigen sich wunderbar für Details und schnelle Effekte.
- Liquitex HEAVY BODY Acrylfarben
Lieblingsfarben: Portraitrosa, Paynes Grau, Gelb-orange, Kobalt Blau, Titanium Weiß - Golden HEAVY BODY Acrylfarben
Lieblingsfarben: Titan Green Pale, Azurite Hue - Schminke AKADEMIE Acryl Farben
Lieblingsfarbe: 855 Neon Pink, 223 Kadmiumgelb, 344 Primär Magenta, 659 Neapelgelb - Liquitex Professional ACRYL INK– flüssige Acrylfarbe
Lieblingsfarbe: helles Gold - Golden High Flow Acrylfarben – – flüssige Acrylfarbe




Pastelle
Pastelle nutze ich am liebsten für Mark Making & Details, wie Punkte, Schnörkel und Schrift. Mein All-Time-Favorit sind die wasserlöslichen Wachspastelle von Caran D`Ache. Sie krümeln nicht so sehr wie Soft Pastelle und sind auf Reisen meine “ON THE GO“ Farben Nr.1, da sie sich wie Wasserfarben vermalen lassen.
- Wachspastelle: Caran d`Ache NEOCOLOR II
- Soft Pastelle: REMBRANDT Soft-Pastell


Stifte / Marker
Für feine Details, Schrift oder Scribbels und als Finish für meine Art Journals Seiten, geht bei mir nichts über die POSCA Pens. Sie haften auf allen Lagen, vorausgesetzt natürlich diese sind vorher vollständig getrocknet. Farbstifte und Graphitsifte nutze ich zudem gerne für schnelle Skizzen.
- Posca Marker PC-1M- extrafein 0,7-1,3mm
- Posca Marker PC-5M-mediumm- 1,8-2,5mm
Meine Lieblingsfarben: Schwarz und Weiß I Gold oder Pink für Highlights - Farbstift wasserlöslich: Stabilo All in Farbe schwarz
- Graphitstift: Koh-I-Noor Progresso Vollgraphitstift




Pinsel
Bei Pinseln nutze ich nach wie vor gerne Sets. Mir ist es wichtig verschiedene Größen und Pinselspitzen zum Gestalten von Mustern oder Marks für meine Art Journal Seiten zu haben. Hauptsächlich nutze ich Flachpinsel für Acryl- und Rundpinsel für Wasserfarben.
- Wasserfarben/Aquarell: Da Vinci Pinselset COSMOTOP 4er Aquarellset
- Acrylfarben: Da Vinci Pinselset, TOP Acryl, 4 Pinsel
- Perfekt für einen flächigen Grundierung: Da Vinci Serie 18-NOVA Grundierpinsel
- Ideal für unterwegs: Wassertank Pinsel
- Meine Favoriten für Mixed Media: 4er Pinselset “Diana Wakley Media Brushes” von Ranger




Schablonen / Stempel
Schablonen und Stempel verleihen einer Seite den letzten Schliff, zaubern einen tollen Hintergrund oder bilden ein Fokusmotiv auf deiner Seite. Ich nutze bei Schablonen am liebsten unkonkrete, abstrakte Motive, aber liebe auch florales oder Schrift.
- Schablonen von Stamperia
- Stempel ABC
- Wortbandstempel
- Stempelkissen Ranger Archival INK



Buchbindematerialien
Wenn du deinen Art Journals selbst binden möchtest, kommst du früher oder später nicht um die Anschaffung von ein paar Basics zum Buchbinden herum. Hier die Materialien, die ich nutze:
- Ahle:
Schraubahle für Papier
Alternativ: günstige Prickelnadel
- Falzbein für Papier
- Stabile Nadel oder Heftnadeln
- Gewachstes Garn
Du kannst hier aber auch ein stabiles Nähgarn benutzen oder Stickgarn z.B. selbst wachsen. - OPTIONAL: Japanische Lochstanze für sehr dicke Buchrücken
- Must Haves: Geodreieck/Lineal, Bleistift, Papierschere oder Schneidemaschine



Medium & Versiegelung
Ich habe 2 Produkte, die ich für nahezu alle meine Seiten in Benutzung habe: Matte Medium und Gesso. Es gibt hier eine Vielzahl an Anbietern und ich persönlich nutze am liebsten Golden oder Liquitex. Aber es gibt auch günstigere Alternativen von Marabu.
Wenn du noch nie etwas von Gesso oder Matte Medium gehört hast, lies HIER meinen Blogartikel dazu und erfahre, wie du die beiden Materialien für Art Journaling nutzen kannst.
- Matte Medium von Golden
- Alternativ: günstiger Collagen Kleber von Marabu ( ist flüssiger und glänzt etwas mehr wie Matte Medium)
- Gesso weiß von Golden
- Alternativ: günstiges Gesso von Marabu



Zubehör / Tools
Neben Pinseln und meinen Fingern gibt es noch einige andere Malwerkzeuge, die ich gerne nutze:
- Einzelne Malmesser: Liquitex Nr.915
- Sprühflasche Leerflasche 50 ml
Sorgt mit Wasser gefüllt für tolle Effekte mit wasserlöslichen Farben.
- Malspachtel Set Universal 5 Spachtel von AMI
Malspachtel sind perfekt, um mit Acrylfarbe Texturen zu erstellen.
- Flächenspachtel-Set
Praktisch für flächige Gestaltungen mit Acrylfarbe oder Gesso
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ - Colour Shaper FLACH 2,5 cm
Für mich unverzichtbar zum Auftragen von Matte Medium. Anders wie beim Pinsel, kann hier nichts eintrocknen und der Pinsel sehr einfach vom klebrigen Medium befreit werden.
- Malschwämmchen 4er Set
Entweder als Stempel oder für einen gleichmäßigen Farbauftrag mit Schablonen verwenden.
- Masking Tapes z.B. MT Masking Tape
Schnell mal einen Papierschnipsel aufkleben, Ränder abdecken oder zum dekorieren nutzen. Masking Tapes sind universell einsetzbar und in vielen Motiven und Farben erhältlich. Mein Favorit ist naürlich Neonpink 😉
- Maulklammern 50 mm
Unverzichtbar, um Art Journals mit vielen Seiten beim Gestalten oder zum Fotografieren offen zu halten.





Ich hoffe du konntest dir mit dieser Liste einen guten Überblick über meine Lieblings Produkte verschaffen. Die genannten Produkte sind meine favorisierten Materialien und natürlich keine Must-Haves für Art Journaling. Ich möchte es dir durch diese Liste einfach erleichtern, die Produkte zu finden, die ich selbst in Gebrauch habe.
Wenn du noch ganz am Anfang stehst, empfehle ich dir mit wenigen Materialien zu starten. Da es beim Art Journaling viele unterschiedliche Ansätze gibt, kannst du dir nach und nach und je nach Interesse Materialien nachkaufen.
Wenn du Fragen hast, hinterlasse mir unten gern einen Kommentar 🙂

TRANSPARENZ:
Ich erhalte für die Links zu den Produkten keine Provision. Die Erstellung des Blogartikels ging aus meiner Initiative hervor und ich habe selbst einen Gutschein für meinen nächsten Materialnachschub erhalten. Ich danke Kunstpark für die freundliche Bereitstellung der Produktbilder und des Gutscheincodes. 😊

Das könnte dich auch interessieren:
Toll.
Danke.
Und welche Kleber verwendest Du wofür?
Liebe Grüße
Beatrice
Hallo Beatrice, Matte Medium nutze ich für (fast) alles was ich kleben möchte. Besonders für dünne Papiere. Dickere Papiere oder wenn es schnell gehen muss, nutze ich einen ganz normalen Klebestift. LG
Liebe Tamara,
das war ja mal eine Superidee, Deine Materialien so detailliert und mit Bildern darzustellen, hilfreich und überschaulich.
Danke dafür, daß du uns das alles zugänglich machst.
Muß so oft an den wunderbaren Sonntag bei dir denken und bin täglich dabei, mich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Außerdem freue ich mich riesig, wenn ein neuer Newsletter sonntags in meiner Post auftaucht.
So schön, daß ich dich entdeckt habe und du „ nur“ in Speyer wohnst.
Ich wünsche dir einen herrlichen Sommer, erholsame Ferien.
Ganz herzliche Grüße Edeltraud Galitschke
Danke liebe Edeltraud, ja das war auch für mich ein ganz besonderer Workshop im Studio. Ich wünsche dir auch einen erholsamen Sommer.