fbpx

Ursprünglich als Inspiration für den 2. Art Journal Advent gedacht, erfährst du in diesem Beitrag, wie du dir ein individuelles Journal aus einem Buchdeckel mit 2 Signaturen herstellen kannst.

Infos zum Art Journal Advent findest du immer aktuell auf unserem Instagram Kanal @artjournaladvent

🇬🇧 FOR INSTRUCTIONS IN ENGLISH CHICK HERE

DIE MATERIALIEN:

  • Schere
  • Bleistift
  • Geodreieck oder Lineal
  • Buchdeckel z.B. von altem Kalender oder Buch
  • Cutter
  • Papiere für Innenseiten z.B. Mixed Media- oder Kraftpapier, Buchseiten, bemalte Papiere…
  • Falzbein für Papier
  • Buchbindematerialien: Ahle, Garn und Nadel
  • ggf. Maskingtape oder Gewebeband, um Buchrücken zu stabilisieren

art-journal-diy-materialien

SCHRITT FÜR SCHRITT VIDEO ANLEITUNG:

Verwandle einen alten Buchdeckel in dein Journal

Suche dir einen alten Kalender oder ein Buch mit einem stabilen Buchdeckel, welches du nicht mehr benötigst. Der Buchrücken sollte für eine stabile Fadenheftung noch voll in Takt sein.

Ich nutze für das Tutorial einen alten Moleskine Kalender in A6 Format. Cutte die Seiten mit einem scharfen Bastelcutter aus dem Buchrücken heraus. Wenn sich unschöne Stellen bilden oder dein Buchrücken noch mehr Stabilität braucht, nutze Tape oder ein dünnes Stück Pappe in der Breite deines Buchrückens und überklebe ihn damit.

Erstelle eine Schablone für deine Innenseiten

Schau dir die Maße deines Buchdeckels an und übertrage die Größe einer Doppelseite auf eine Stück Papier oder Pappe. Du kannst dich hier auch an den Original Seiten orientieren, die du zuvor rausgecuttert hast. Beachte, dass die Maße deiner Doppelseite immer etwas kleiner sein sollten, wie der Buchdeckel selbst.

Papiere zuschneiden

Übertrage nun die Schablone auf deine Papiere und schneide deinen Seiten zu. Du kannst auch kleinere Papiere verwenden, die nicht ganz die Maße der Schablone ausfüllen. Achte nur darauf, dass sie von der Höhe nicht zu schmal werden, damit die Löcher für die spätere Bindung noch Platz finden.

TIPP: Ich nutze 15 Papiere, um später 24 Doppelseiten für die Prompts und noch ein paar zusätzliche Seiten übrig zu haben.

Falzen und Reihenfolge der Seiten

Falze deine Papiere alle einmal in der Mitte. Das kannst du mit einem Falzbein, aber auch mit einem kleinen Lineal machen.

Überlege dir für die 2 Signaturen eine Reihenfolge deiner Seiten und bilde 2 ähnlich dicke Stapel. Fixiere deine Signaturen jeweils an den Außenkanten mit Klammern, damit für die Bindung nichts mehr verrutschen kann.

Setze deine Markierungen für die Fadenheftung

Nimm dir deine Schablone für die Fadenheftung zur Hilfe und markiere dir zunächst die Mittellinie. Auf dieser Linie werden nur 3 Punkte für die Fadenheftung markiert. Einmal in der Mitte und im gleichen Abstand nach oben und nach unten.

Steche nun diese Markierungen mit der Ahle oder eine Nadel durch und übertrage die Punkte in deine Signaturen.

Danach übertrage die Punkte auch in deinen Buchrücken. Da 2 Signaturen eingebunden werden musst du diese Markierungen nebeneinandersetzen. Das funktioniert am besten, wenn du die ersten Punkte mit der Schablone markierst und dann die Punkte für die 2. Signatur mit Lineal daneben überträgst.

Stanze nun die Löcher mit der Ahle vorsichtig in Buchrücken und Signaturen.

Art Journal Bindung mit 2 Signaturen

Starte mit der ersten Signatur und führe dein Garn wie auf der Skizze unten gezeigt durch deine Löcher. Dazu kannst du auch immer zuerst mit deinen Innenseiten starten und am Ende die Nadel durch den Buchdeckel führen. Wiederhole den Vorgang für die zweite Signatur, verknote die Fäden gut in der Mitte und fertig ist dein persönliches Art Journal!

anleitung-fadenheftung-diy-journal-binden

Individualisiere dein Cover

Um das Cover zu gestalten, habe ich bemaltes Papiere, ein kleines Stück Stoff und etwas goldenes Garn als kleine Collage auf meinem Cover arrangiert und aufgeklebt. Da am Buchdeckel noch ein Gummiband zum Schließen des Journals befestigt war, habe ich dort einfach einen Pappstreifen aufgenäht und den Schriftzug mit dem Etikettengerät aufgebracht.

Falls du dein Cover jedoch bemalen möchtest, empfehle ich dir das VOR dem Binden zu tun und gut trocknen zu lassen. Was die sonstige Gestaltung angeht sind deiner Fantasie wie immer keine Grenzen gesetzt.

Als Variation kannst du dein Art Journal mit so vielen Signaturen binden, wie du möchtest. Achte dabei nur immer auf die Breite deines Buchrückens und teste vorab, wie viele Papiere du einbinden kannst, um noch eine gute Handhabung zu gewährleisten.

Wenn du durch mein fertiges Art Journal blättern möchtest, schau dir gern mein You Tube Video dazu an und lass dich inspirieren.

Viel Freude mit dem Tutorial

Deine

tamara
art-journal-club-community-deutschland

Das könnte dich auch interessieren: