In meinem letzten DIY habe ich dir gezeigt, wie einfach es ist schöne Papiere zuhause zu schöpfen. Als Ergänzung zu meinem Blogpost DIY Papier schöpfen, zeige ich dir nun hier, wie man den Faserbrei genau berechnet. Und dazu muss man wirklich kein Mathe Genie sein 😉 Also ran an den Taschenrechner 🙌
FORMEL ZUR BERECHNUNG DES FASERBREIES:
STEP 1: Berechne dir die Fläche deines fertigen Papieres z.B. A5 Fläche
14,8 cm x 21 cm = 310 cm²
STEP 2: Multipliziere diese Fläche mit der Anzahl deiner gewünschten Papiere z.B. 10
310 cm² x 10 = 3100 cm²
STEP 3: Ermittele nun die Quadratmeter der 10 Bögen, indem du durch 1 qm (=10 000 cm²) teilst
3100 cm² : 10 000 cm² = 0,31 m²
STEP 4: Multipliziere das Gewicht deiner 10 Bögen nun nur noch mit deiner gewünschten Grammatur bzw. Dicke des Papiers (z.B. 120g, 200g, 350g usw.)
0,31 x 350 g = 108,5 g
(Quelle: Das Papier Handwerk von Josep Asunción)
→ Wir benötigen in dieser Beispielrechnung 108,5 g Altpapier für 10 A5 Bögen á 350 g. Da immer etwas Faserbrei im Becken zurückbleibt empfehle ich immer aufzurunden. In diesem Fall auf ca. 120g.
Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Formel ein kleines Helferlein an die Hand geben, womit du dein Papier Projekt noch exakter planen kannst.
Deine

Vielen Dank für deine tolle Anleitung. Eine Frage habe ich hierzu noch: In welchem Verhältnis muss ich Pulpe mit Wasser mischen? Die Dicke bzw. Grammatur des geschöpften Papiers hängt ja wesentlich vom Mischungsverhältnis ab, nicht allein von der Menge des verwendeten Altpapiers.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank!
Doreen
Hallo Doreen, in den Mixer fülle ich immer ca. 50% Papier und 50% Wasser ein. Das aber auch immer nur grob und mit Augenmaß.
In die Wanne fülle ich immer so viel Wasser ein, so dass ich gut mit dem Schöpfrahmen durchschöpfen kann. Wenn du dich näher für das Thema interessiert, kann ich dir das Buch „Papier Handwerk“ empfehlen.